Liebe Familien,
wie im Flug vergingen die letzten Monate und unser Kinderhausjahr neigt sich bereits dem Ende zu. Die Sommerferien stehen vor der Tür und ich wünsche allen Familien schöne Ferien mit viel Sommer, Sonne und Badespaß.
Allen Kindern und Eltern, die unser Kinderhaus zum Ende des Kinderhausjahres verlassen wünsche ich alles Gute und Gottes Segen!
Ihre Kinderhausleitung
Melanie Hilkinger
Juli 2023
30.06.2023
Hier können Sie mit Ihren Zugangscode die Elternumfrage 2023 starten.
— Ihren anonymisierten Zugangscode erhalten Sie bei uns im Kinderhaus —
22.05.2023
! Wetterbedingt verschieben wir unseren Kindergarten Ausflug nach Straubing auf Donnerstag den 25.5.2023 ! (Abfahrt 8.00 Uhr – Ankunft 14.30 Uhr)
Der Kinderkrippen Ausflug wird auf Mittwoch den 24.5.2023 verlegt.
19.05.2023
Der Elternabend „Nicht mit mir“ findet wie geplant und in der Elternpost angekündigt am Donnerstag den 25.5.23 um 19.00 Uhr bei uns im Kinderhaus statt.
19.05.2023
Der Termin für die noch ausstehende Team-Fortbildung steht nun fest und fällt auf Freitag den 30.6.2023. Das Kinderhaus ist an diesem Tag geschlossen!
17.02.2023
Flyer Stellenanzeige Verstärkung Team Kinderhaus 2023
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir engagiertes Personal mit dem Herz am richtigen Fleck.
Das bieten wir:
O einen Arbeitsplatz zu dem Du jeden Tag gerne kommst
O einen unbefristeten Arbeitsvertrag
O arbeiten mit dem teiloffenen Konzept
O ein offenes und engagiertes Team
O einen attraktiven Arbeitsplatz und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
O Kolleginnen und eine Leitung die deine Erfahrungen und Ideen hören möchten
O eine langfristige Perspektive
O regelmäßige Teamsitzungen und Mitarbeitergespräche
O ganz viele tolle Kinder und Familien
Bewirb dich und lerne uns kennen!
03.01.2023
Unser Tag der offenen Tür findet am Samstag den 28.01.2023 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Das Kinderhaus öffnet zur Besichtigung die Türen und bietet die Möglichkeit zur Anmeldung für das Kindergartenjahr 2023/24.
Ein weiterer Termin zur Anmeldung steht Ihnen am 01.02.23 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr zur Verfügung.
Bitte bringen Sie den Impfausweis und das Kinder – Untersuchungsheft zur Anmeldung mit.
01.01.2023
Wir wünschen allen Familien ein gesundes und gesegnetes neues Jahr 2023!
17.07.2022
Hier können Sie mit Ihren Zugangscode die Elternumfrage starten.
— Ihren anonymisierten Zugangscode erhalten Sie bei uns im Kinderhaus —
17.06.2022
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir engagiertes Personal mit dem Herz am richtigen Fleck.
Das bieten wir:
O einen Arbeitsplatz zu dem Du jeden Tag gerne kommst
O einen unbefristeten Arbeitsvertrag
O arbeiten mit dem teiloffenen Konzept
O ein offenes und engagiertes Team
O einen attraktiven Arbeitsplatz und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
O Kolleginnen und eine Leitung die deine Erfahrungen und Ideen hören möchten
O eine langfristige Perspektive
O regelmäßige Teamsitzungen und Mitarbeitergespräche
O ganz viele tolle Kinder und Familien
Bewirb dich und lerne uns kennen!
Erweiterung des Kinderhauses
Das Kinderhaus plant zukunftsorientiert. Der Bedarf an Krippenplätzen steigt stetig. Wir benötigen in der Gemeinde mehr Krippenplätze und haben uns deshalb dazu entschlossen, eine weitere Krippengruppe zu eröffnen.
Im Gartenbereich des Kinderhauses gibt es ab September eine Naturgruppe für Kindergartenkinder. Diese nutzt einen Schutzraum im Pfarrheim und bekommt eine Wiese mit Unterstand in Ast.
Die neue Krippengruppe nutzt ab September die Räumlichkeiten des Spatzennestes.
Kurzer Einblick in die Naturgruppe:
- Öffnungszeiten: 7:30 – 13:30 Uhr
- Treffpunkt: Garten im Kindergarten
- Gruppenraum bei schlechtem Wetter: Im Pfarrheim
- Wiesengrundstück mit Unterstand fußläufig
- Gartennutzung des Kindergartens
- Gemeinsame Veranstaltungen und Feste mit dem Kinderhaus
- Die Naturgruppe besuchen Kinder von 3 Jahren bis zur Einschulung.
- Gebühren wie im Regelkindergarten
- Das pädagogische Personal hat eine intensive und respektvolle Beziehung zur Natur.
- Erzieherin als Gruppenleitung
- Pädagogische Ergänzungskraft
- Weitere päd. Kraft
Bewerbung bitte an:
Kinderhaus St. Georg, Schulstraße 2, 84184 Tiefenbach /Ast
oder per Mail
st-georg.ast@kita.ebmuc.de
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Hilkinger unter der
Telefonnummer 08709/869 gerne zur Verfügung.
24.05.2022
Willkommen beim Farben-, Formen- und Geistertanz der Vorschulkinder!
Nach zwei Jahren mit wenig Veranstaltungen und Auftritten können die Kinder des Kinderhauses St. Georg in Ast endlich wieder zu Höchstform auflaufen.
Anfang Mai fand der Ausflug aller Kinder in den Tiergarten nach Straubing statt. Bestes Ausflugswetter bescherte Allen einen schönen Tag und viele neue Erlebnisse. In der vorletzten Maiwoche wiederum konnten nun endlich auch die Vorschulkinder einen Auftritt für die Eltern auf die Bühne bringen. Schon die Proben begeisterten die Kinder, war es doch eine spannende Abwechslung vom Kindergartenalltag. Beim Schwarzlichttheater durfte jede Gruppe einzeln den Eltern ein tolles Programm mit perfekt einstudierter Choreographie vorführen – im finsteren Raum nahmen Formen leuchtend Gestalt an, Flamingos in bunten Farben sangen und tanzten, Geister schwebten über die Bühne. Selbst der professionelle Einlass in den Raum wurde von den Kindern selbst organisiert. Natürlich waren da alle Eltern begeistert. Und die Kinder erst recht.
14.05.2022
Anmeldung für September 2022
Wir bitten um Geduld!
Uns ist bewusst, dass Sie auf einen Brief von uns warten. Leider ist es uns immer noch nicht möglich eine verbindliche Zusage zu versenden.
08.05.2022
Terminänderung!
Der Informationselternabend für neue Familien wird auf den 22.06.2022/19:00 Uhr verschoben.
03.03.2022
Am Montag 07.03.2022 beginnen die Kurse „Nicht mit mir“ für unsere Lerntagebuchkinder.
Wir haben 4 Kurseinheiten gebucht, damit der Kurs gruppenintern stattfinden kann.
Einteilungsplan:
Termine für Montag: 07/14/21/28.03. und 4.4.2022
Montagskurse: Spatzennest und Biberburg
Termine für Mittwoch: 9/16/23/30.3 und 6.4.2022
Mittwochskurse: Bärenhöhle und Fuchsbau
03.03.2022
Mobile Lüftungsgeräte sind eingetroffen!
Wir sind mit mobilen Luftreinigungsgeräten ausgestattet worden.
Jeder Gruppenraum hat die Geräte im Einsatz.
Wir bedanken uns beim Träger sowie bei der Gemeinde für die Unterstützung!
03.03.2022
Unser Elternbeirat hat eine E-Mail – Adresse eingerichtet:
elternbeirat-kinderhaus-ast@gmx.de
Diese dient zur schnellen Erreichbarkeit für Anliegen oder Fragen.
31.01.2022
Wir gratulieren Frau Monika Bichlmeier – Werner!
Sie hat die Ausbildung zur „Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen“ erfolgreich abgeschlossen.
18.01.2022
Benötigen Sie für die Steuer 2021 eine Bescheinigung der Beiträge?
Dann senden Sie bitte eine kurze Email an das Kinderhaus oder geben im Büro bescheid.
07.01.2022
Ab Montag 10.01.2022 können Sie hier Online einen Termin zur Anmeldung buchen.
Der „Tag der offenen Tür“ wird ausschließlich für neue Eltern organisiert.
Anmeldung für September 2022
Heuer mal anders!
Unsere Anmeldung für September 2022 steht vor der Tür.
Normalerweise wurde dies immer zusammen mit unserem „TAG DER OFFENEN TÜR“ organisiert.
Auch hier ist es uns wichtig Kontakte zu vermeiden!
Heuer können sich die neuen Familien auf unserer Homepage für den Samstag 22.01.2022 online einen Termin sichern.
(Familien die bereits Geschwisterkinder im Haus haben, können ihre Anmeldung jederzeit im Büro abgeben und benötigen keine Online-Anmeldung.)
Frau Hilkinger und Frau Strasser nehmen sich ausreichend Zeit für eine Hausbesichtigung und Fragen neuer Eltern.
Immer drei Elternpaare können zeitgleich einen Termin online buchen. Nur so kann ausreichend Abstand eingehalten werden.
Dieser Termin ist ausschließlich für Eltern, diese müssen bitte einen Selbsttest (Testkassette) vorzeigen.
Desweiteren U-Heft und Impfheft des Kindes mitbringen.
Das Anmledungsformular bitte ausgefüllt vorab per Mail an das Kinderhaus senden.
Für die Kinder finden Sie hier eine Hausbesichtigung mit dem Kasperl als Videos.
Bitte unterstützen Sie uns und geben Sie die Informationen weiter!
Wir freuen uns auf Sie!
22.12.2021
Liebe Familien,
unsere Weihnachtsandacht ist leider ausgefallen. Natürlich hatten wir die Andacht bereits geplant. Nun haben wir passend dazu ein Video für die Kinder gedreht. Dieses Video „Die Herbergssuche“ finden Sie auf unserer Kinderseite.
Wir wünschen allen Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2022.
Ihr Kinderhausteam
22.12.2021
Testnachweispflicht ab 10.01.2021 für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung
Den Elternbrief und die Berechtigungsscheine erhalten Sie rechtzeitig im neuen Jahr von uns.
Jetzt lassen wir dieses Jahr erst einmal im Kreise der Familie ausklingen.
Mit freundlichen Grüßen
Melanie Hilkinger
12.12.2021
Liebe Eltern der Lerntagebuchkinder,
bitte lassen Sie der Schule Kronwinkl Ihre Emailadressen zukommen. Dann erhalten Sie die erforderlichen Formulare bereits vorab.
Es reicht, wenn Sie an sekretariat@schule-kronwinkl.de eine Email mit dem Namen und dem Geburtstag des Kindes senden und den Betreff „Vorschulkind“ angeben.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe
Mit freundlichen Grüßen,
Melanie Hilkinger
8. Dezember 2021
452. Newsletter Informationen zum Coronavirus
Testnachweispflicht für Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres ab 2022
08.11.2021
Der Martinsumzug findet am 11.11.2021 statt.
Die anschließende Verpflegung im Garten entfällt!
Wir bitten Sie während der Veranstaltung einen Mund-Nasenschutz zu tragen.
25.102021
24.10.2021
443. Newsletter
Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung
Umgang mit Krankheitssymptomen bei nicht eingeschulten Kindern
Vordruck für die erforderliche Bestätigung
04.10.2021
Information zum Elternabend
Für den Elternabend am 06.10.2021 um 19:00 Uhr gilt die
3G-Regel (Geimpft/Genesen/Getestet).
Wir bitten Sie den jeweiligen Nachweis dem Kinderhauspersonal vor dem Eintritt ins Pfarrheim vorzuzeigen.
Bitte keine Selbsttests!
Vielen Dank im Voraus!
23.09.2021
Einladung Erntedank Familiengottesdienst
AM: 03. Oktober um
UM: 9:30 Uhr
ORT: Kirche in Ast
Hier geht´s zum Flyer:
10.09.2021
Wir begrüßen alle Familien im Kinderhaus St. Georg und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Ihr Kinderhausteam
27.07.2021
Elternbrief von Familienministerin Frau Carolina Trautner
27.07.2021
Wir bedanken uns für die Teilnahme an der Elternbefragung. Ein kurzer Überblick hängt im Eingangsbereich aus. Die gesamte Auswertung liegt in der Bücherei für Sie zur Ansicht bereit.
Ihr Kinderhausteam
08.07.2021
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Sehr geehrte Eltern,
um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir diese Elternbefragung durch.
Ihre Teilnahme an dieser Befragung ist freiwillig. Die Befragung erfolgt anonym. Es ist zugleich Ihre Chance, konkrete individuelle Anregungen und Aspekte zur Optimierung der Einrichtung einzubringen. Die Daten werden ausschließlich für die Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Kindertageseinrichtung verwendet.
Wenn Sie mehrere Kinder haben, führen Sie bitte pro Kind eine separate Umfrage.
— Bitte die Umfrage bis spätestens Sa., den 24.07.2021 durchführen —
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Kinderhausteam St. Georg
15.06.2021
KLEINE FORSCHER
Auch beim Projekt „Kleine Forscher“ werden wir uns dieses Jahr beteiligen. Thema hierzu ist „Papier – das fetzt“. Da wir uns täglich im Kinderhaus bereits mit Papier beschäftigen, haben wir uns hierzu angemeldet. Am Mittwoch, den 16. Juni 2021 besucht uns Nicole Bauer (Mitglied im deutschen Bundestag), die sich für eine gute und frühe MINT-Bildung engagiert. Weitere Informationen dazu finden sie unter
www.tag-der-kleinen-forscher.de
09.06.2021
Umgang mit Krankheitssymptomen in der Kindertagesbetreuung
08.06.2021
Berechtigungsschein für Schnelltests
Für noch nicht eingeschulte Kinder stehen kostenlose Selbsttests zur Verfügung.
Den dafür benötigten Berechtigungsschein erhalten Sie im Büro.
Gegen Vorlage eines Berechtigungsscheins erhalten Sie kostenlose Selbsttests in den Apotheken für die zweimal wöchentliche Testung der Kinder.
Die Durchführung der Selbsttests ist für die nicht eingeschulten Kinder freiwillig und nicht Voraussetzung für die Zulassung zur Kindertagesbetreuung. Die Testung der Kinder wird von den Eltern zuhause vorgenommen. Eine Dokumentation des Testergebnisses bzw. Vorlage in der Kindertageseinrichtung ist nicht erforderlich.
05.06.2021
Neues vom Bayerischen Staatsministerium
28.05.2021
Liebe Eltern,
falls der Wert unter 50 bleibt, wird nach den Pfingstferien der Kindergartenbus wieder fahren.
28.05.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Rückgang der Infektionszahlen im Landkreis Landshut hält erfreulicherweise an. Aktuell liegt die 7-Tages-Inzidenz bereits den zweiten Tag in Folge unter 50.
Sollte der Wert weiterhin die 50 unterschreiten, wird der Landkreis Landshut dies am Sonntag, 30.05.2021 auf der Homepage www.landkreis-landshut.de im Amtsblatt veröffentlichen. Dieses können Sie selbstverständlich auch am Montag, 31.05.2021 noch abrufen.
Für Sie als Einrichtung bedeutet dies, dass – sollte die Entwicklung so anhalten – ab Dienstag, 01.06.2021 zum Regelbetrieb übergegangen werden kann (beruhend auf § 19 Abs.1 S.1 Nr.2, § 3 Nr. 2 der aktuell gültigen 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sachgebiet Kindertagesbetreuung
25.05.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie in unserer Nachricht vom Freitag, 21.05.2021 bereits vermutet, sinken erfreulicherweise die Infektionszahlen im Landkreis Landshut.
Der Landkreis hat die Unterschreitung des 7-Tages-Inzidenz- Schwellenwertes von 100 am 5. Tag in Folge bereits amtlich festgestellt.
Damit ist ab heute der Betrieb aller Kindertageseinrichtungen (Krippen, Kindergärten, Kinderhäuser, ggf. auch Horte) im eingeschränkten Regelbetrieb möglich.
Uns haben bereits am Freitag zahlreiche Nachfragen erreicht.
Uns ist bewusst, dass v.a. im Hinblick auf die Schulferien einige Einrichtungen schließen.
Die geplanten Schließzeiten können selbstverständlich eingebracht werden. Dies liegt in Ihrer Entscheidung als Träger.
Inzwischen regelt die zugrundlegende Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV), dass Änderungen, die aufgrund von Verbesserungen oder Verschlechterungen der 7-Tages-Inzidenz eintreten, auch unter der Woche eintreten können. Dies ist für Sie als Einrichtung nachvollziehbar eine weitere organisatorische Herausforderung, auf die wir jedoch keinen Einfluss haben.
Der 424. Newsletter vom STMAS hatte lediglich über weitere Erleichterungen für 7-Tages-Inzidenzwerte zwischen 100 und 165 berichtet. Eine Aufhebung der generellen Lockerung, dass ab einer 7- Tages-Inzidenz von unter 100 der eingeschränkte Regelbetrieb möglich ist, war damit nicht verbunden. Wir hatten versucht, hier bereits mit unserer Mitteilung etwaigen Missverständnissen vorzukommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sachgebiet Kindertagesbetreuung
24.05.2021
Wir freuen uns ab Dienstag den 25.05.2021 mit allen Kindern den eingeschränkten Regelbetrieb starten zu dürfen.
21.05.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach aktuellem Stand kündigt sich an, dass die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Landshut stabil unter 100 bleibt (vgl. § 3 Nr.2 12.BayIfSMV).
Wir bitten Sie dringend, sich am Sonntag oder Montag unter www.landkreis-landshut.de (ggf. unter „Landkreis“ und dann unter „Amtsblatt“) zu erkundigen,
ob eine entsprechende Feststellung veröffentlicht wurde.
Sollte der Inzidenzwert weiterhin stabil unter 100 geblieben sein, öffnen alle Einrichtungen im sog. eingeschränkten Regelbetrieb, also mit Betreuung in festen Gruppen.
Dies gilt also für Kinderkrippen, Kindergärten, Horte und Kinderhäuser (vgl. § 19 Abs.1 S.1 Nr. 2 BayIfSMV). Die Neuregelung wird ab Dienstag erwartet.
Die Sonderregelungen für Grundschulkinder und Vorschulkinder mit Schuleintritt im September 2021 (vgl. 424. Newsletter) kommen dann nicht mehr zu Anwendung.
Mit freundlichen Grüßen
Sachgebiet Kindertagesbetreuung
18.05.2021
Allgemeine Informationen zum Kindertagesbetreuung
12.05.2021
Informationselternabend für unsere „neuen“ Eltern ab September 2021 findet am
Mittwoch 16. Juni 2021 um 19:00 Uhr statt.
06.05.2021
- Newsletter
Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung
Einladung zum 6. interaktiven Live-Web-Coaching für Familien auf familienland.bayern.de
05.05.2021
- Newsletter
Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung
Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Änderungen für Schulkinder ab dem 10. Mai 2021
Schulkinder, die einen Hort, eine altersgeöffnete Kindertageseinrichtung (z.B. Haus für Kinder) oder eine Kindertagespflegestelle besuchen, werden regelmäßig auf eine Coronavirus-Infektion getestet (vgl. 413. Kita-Newsletter). Aus diesem Grund ist es vertretbar, den für die Möglichkeit des Hortbesuchs maßgeblichen 7-Tage-Inzidenzwert im Gleichklang mit den Grundschulen auf 165 anzuheben.
Das bedeutet: Grundschulkinder dürfen ihren Hort, ihre altersgeöffnete Kindertageseinrichtung oder ihre Kindertagespflegestelle ab dem 10. Mai 2021 regulär besuchen, solange sich der 7-Tage-Inzidenzwert in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt unter dem Wert von 165 bewegt. Dies gilt unabhängig davon, ob sich die Kinder im Wechsel- oder Präsenzunterricht befinden. Erst ab einer 7-Tage-Inzidenz von 165 gelten für Grundschulkinder die bereits bekannten Regelungen zur Notbetreuung. Wie schon bislang werden die Kreisverwaltungsbehörden künftig auch amtlich bekannt geben, sobald der Wert von 165 ausreichend lange über- oder unterschritten ist.
In den Pfingstferien können Grundschulkinder demnach auch die Ferientagesbetreuung nach den Regelungen zum (eingeschränkten) Regelbetrieb regulär besuchen, sofern der 7-Tage-Inzidenzwert unter 165 liegt.
Für jüngere Kinder, die noch nicht in die Schule gehen, gibt es noch keine Möglichkeit zur regelmäßigen, nicht-invasiven Testung. Es gibt jedoch bereits verschiedene Projekte zu alternativen, innovativen Testmethoden. Zunächst muss allerdings ausreichend erprobt werden, ob solche Tests auch für jüngere Kinder geeignet sind. Dies ist der Fall, wenn Tests zugelassen sind und auch tatsächlich zuverlässige Ergebnisse liefern. Daher gilt für Nicht-Schulkinder die bislang geltende Regelung zur Notbetreuung ab einem 7-Tage-Inzidenzwert von 100 zunächst weiter fort.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Referat V 3 – Kindertagesbetreuung
23.04.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem heutigen Inkrafttreten der Änderung des Infektionsschutzgesetzes und der Änderung der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind die Spezialvorschriften für die freitägliche Bekanntmachung der für die Folgewoche maßgeblichen Inzidenzeinstufung für Schulen und KiTas entfallen. Dementsprechend entfällt diese Bekanntmachung ab sofort!
Für Schulen und KiTas gelten ab sofort die allgemeinen Regelungen der § 28b IfSG, § 3 der 12. BayIfSMV.
Die heute für den Landkreis Landshut maßgebliche Inzidenzeinstufung, die für die ab morgen anzuwendenden Vorschriften ausschlaggebend ist, wird vom Bayerischen Staatsministerium für Pflege und Gesundheit bekannt gemacht.
Die Homepage des Gesundheitsministeriums ist jedoch seit heute Früh nicht zu erreichen; hier ist jedoch keine Überraschung zu erwarten, da der Landkreis ja bereits seit mehr als einer Woche eine 7-Tages-Inzidenz von über 200 aufweist und die heutige 7-Tages-Inzidenz laut dem RKI gar bei knapp über 300 liegt.
Zukünftig wird es amtlich bekannt gemacht, sobald ein relevanter Schwellenwert der 7-Tages-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über- oder an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten wird, da die jeweilige Über- oder Unterschreitung zu Anwendung bzw. Entfall der entsprechenden Regelungen nach dem IfSG und der BayIfSMV ab dem übernächsten Tag führt.
Für die Kindertagesbetreuung im Landkreis Landshut gilt daher bis zur offiziellen Bekanntgabe einer neuen Sachlage:
Die Kindertageseinrichtungen und die Tagespflegestellen sind geschlossen. Es ist eine Notbetreuung anzubieten.
Sollte sich daran etwas ändern, werden Sie über eine E-Mail aus dem Sachgebiet baldmöglichst informiert, d.h. bei Fortsetzung der Notbetreuung unter gleichen Voraussetzungen wie bisher entfällt zukünftig diese Freitagsinformation an Sie!
Es gilt weiterhin Notbetreuung. Zur Inanspruchnahme der Notbetreuung gelten aktuell weiterhin die bereits bekannten Sachverhalte.
Mit freundlichen Grüßen
Sachgebiet Kindertagesbetreuung
21.04.2021
20.04.2021
- Newsletter
Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung
Informationen zum Corona-Virus
(SARS-CoV2)
Ersatz der Elternbeiträge auch für April und Mai 2021
Der Ministerrat hat heute (13. April 2021) beschlossen, Eltern und Kindertageseinrichtungen bzw. Kindertagespflegestellen auch im April und Mai 2021 bei den Elternbeiträgen pauschal zu entlasten.
Dies erfolgt unter denselben Voraussetzungen wie schon im Januar, Februar und März 2021 (vgl. 389. und 398. Newsletter). Der Beitragsersatz ist also für Kinder möglich, die die Kindertageseinrichtung bzw. Kindertagespflegestelle im betreffenden Monat an nicht mehr als fünf Tagen besucht haben (Bagatellregelung).
Der Beitrag wird unabhängig davon ersetzt, ob die Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle im eingeschränkten Regelbetrieb geöffnet ist oder aufgrund einer 7-Tage-Inzidenz über dem Wert 100 eine Notbetreuung anbietet.
16.04.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf der Grundlage des § 18 Abs. 1 Satz 4 bzw. des § 19 Abs. 1 Satz 3 der Zwölften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) in der Fassung vom 25.03.2021 wird amtlich festgestellt, dass die 7-Tage-Inzidenz
(= Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV2 je 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen) nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) im Landkreis Landshut den Wert 100 überschreitet (Stand 16.04.2021: 211,4).
Für die Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Ferientagesbetreuung und organisierten Spielgruppen gilt die Regelung des § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 der 12. BayIfSMV.
Für die Kindertagesbetreuung im Landkreis Landshut gilt für den Zeitraum vom 19.4. bis 25.4.21: die Kindertageseinrichtungen und die Tagespflegestellen sind geschlossen.
Es ist eine Notbetreuung anzubieten.
Mit freundlichen Grüßen
Sachgebiet Kindertagesbetreuung
27.03.2021
Wir wünschen allen Familien ein frohes Osterfest.
Die Kinderseite auf unserer Homepage wird während den zwei Wochen Osterferien nicht bestückt.
In der zweiten Osterferienwoche ist das Kinderhaus geschlossen.
26.03.2021
Für die Kindertagesbetreuung im Landkreis Landshut gilt für den Zeitraum vom 29.3.-2.4.21: die Kindertageseinrichtungen und die Tagespflegestellen sind geschlossen. Es ist eine Notbetreuung anzubieten.
19.03.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wie Sie darüber in Kenntnis setzen, dass ausweislich der Angaben des Robert-Koch-Instituts auf dem COVID-19-Dashboard der Inzidenzwert von 100 je 100.000 Einwohner in der Stadt Landshut überschritten ist. Gemäß § 19 Abs. 1 Satz 1 der 12. BayIfSMV gilt: in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen eine 7-Tage- Inzidenz von 100 überschritten wird, sind Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Ferientagesbetreuung und organisierte Spielgruppen für Kinder geschlossen; Regelungen zur Notbetreuung werden vom Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Benehmen mit dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege durch Bekanntmachung erlassen.
Für die Kindertagesbetreuung im Landkreis Landshut gilt daher für den Zeitraum vom 22.3.- 26.3.2021: die Kindertageseinrichtungen und die Tagespflegestellen sind geschlossen. Es ist eine Notbetreuung anzubieten.
14.03.2021
Informationen für die Eltern:
Umgang mit Kindern mit (leichten) Krankheitssymptomen – Notwendigkeit eines Corona-Tests
13.03.2021
Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Möglichkeit der Rückkehr zum Regelbetrieb / 7-Tage-Inzidenz
24.02.2021
Videos über unser Kinderhaus finden Sie
jetzt im Menü „Unser Kinderhaus“
17.02.2021
Bescheinigung über Kinderbetreuungskosten 2020 bitte im Büro beantragen. Diese wird heuer nicht automatisch an alle Eltern verteilt.
14.02.2021
Ab dem 22. Februar 2021 ist das Kinderhaus (mit eingeschränkten Regelbetrieb) für alle Kinder geöffnet!!!
Weiteres Vorgehen ab dem 22. Februar 2021
09.02.2021
Am 18.02.2021 bleibt das Kinderhaus geöffnet. Die Teamfortbildung findet nicht statt.
27.01.2021
Beitragsrückerstattung Januar und Februar 2021.
Sehr geehrte Eltern,
wie Sie aus dem Elternbrief des Bayrischen Familienministeriums entnehmen, erhalten die Kindertagesstätten, wie bereits im letzten Jahr, einen Beitragsersatz. Das bedeutet für Sie eine Beitragsrückerstattung für die Monate Januar und Februar 2021, falls Ihr Kind die Einrichtung bis 5 Mal monatlich (Bagatellgrenze) besucht hat.
Zum besseren Verständnis möchten wir Ihnen mitteilen wie unsere Buchhaltung vorgeht:
Elternbeiträge Februar 2021 werden Ende Februar 2021 mit dem Essen für Februar 2021 abgebucht, für die Kinder, die öfter als 5 Tage den Kindergarten besucht haben.
Reguläre Abbuchung der Märzbeiträge 2021 mit Verrechnung der Rückzahlungsbeträge vom Januar 2021. (Bagatellgrenze 5 Tage)
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Pöpping
Trägervertreter
22.01.2021
387. Newsletter
Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung
Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Informationen zu den zusätzlichen Kinderkrankentagen
21.01.2021
Die Anmeldung ist für das Kinderhausjahr 2021/22.
Bezüglich der Lockdown Bestimmungen wird die Anmeldung trotz Hygienemaßnahmen am 06.2.2021 und am 13.02.2021 nicht stattfinden können.
Ein persönliches Kennenlernen wird nach dem Lockdown stattfinden.
Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular per Mail oder per Post bis zum 26.02.021 zu.
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Ihre Kinderhausleitung,
Melanie Hilkinger
Ein großes DANKESCHÖN an die
Bäckerei Dreier!!!
Das Kinderhaus hat eine Spende von 500€ erhalten.
Die Anmeldung ist für das Kinderhausjahr 2021/22.
Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular vorab zu!
Bitte bringen Sie den Impfausweis und das Kinder – Untersuchungsheft zur Anmeldung mit.
Email: st-georg.ast@kita.ebmuc.de
Adresse: Kinderhaus St. Georg, Schulstraße 2, 84184 Tiefenbach / Ast
Testpflicht für Rückkehrende aus Risikogebieten dazu:
Information vom Bayerischen Staatsministerium
Liebe Eltern,
wir sind gerade dabei die Kinderseite zu bestücken. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie diese Seite mit Ihrem Kind besuchen.
Viel Spaß beim Anschauen!
Unser „Tag der offenen Tür“ wird am Samstag 30.01.2020 nicht stattfinden.
Ein großes DANKESCHÖN an die Bäckerei Dreier!
Die Bäckerei Dreier hat heuer 100 gebackene Martinsgänse an das Kinderhaus gespendet.
Notbetreuung
Wir befinden uns nach wie vor im Notbetrieb und das Betreuungsverbot für die Kindertagesstätten gilt weiterhin.
Mittagessen
Wir bekommen derzeit noch kein Mittagessen geliefert. Bitte geben Sie Ihrem Kind mehr Brotzeit mit.
Schutzmaske
Sie dürfen das Kinderhaus mit Schutzmaske betreten und ihr Kind in der jeweiligen Gruppe abgeben. Bitte beachten Sie den Abstand mit anderen Familien.
Kindergartenbus
Aus organisatorischen und hygienischen Gründen wird bis auf weiteres kein Kindergartenbus eingesetzt.
Gruppenübergreifendes Arbeiten
Bis auf weiteres werden wir unser offenes und gruppenübergreifendes Arbeiten nicht umsetzen. Jedes Kind besucht seine Gruppe.
Anmeldeformular Bus
Inklusion
Wir machen uns auf den Weg!
Gesellschaftliche Teilhabe ist ein Menschenrecht.
(UN-Behindertenkonvention)
Nach dem neuen Inklusionsgesetz, das sich an den Inhalten der Konvention anlehnt, hat jedes Kind das Recht, in seinem sozialen Umfeld aufzuwachsen und am gesellschaftlichen Geschehen teilzunehmen.
Inklusion bedeutet für uns alle Kinder z.B.
- mit oder ohne Migrationshintergrund
- mit oder ohne Sprachschwierigkeiten
- mit oder ohne Entwicklungsauffälligkeiten
- mit oder ohne Behinderung
- Mädchen und Jungen gleichermaßen
so zu betreuen und zu bilden, wie es ihrer individuellen Entwicklung entspricht, im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten (z.B. Räumlichkeiten).
Auf dem Weg zur Inklusion im Kinderhaus St. Georg
- Schritt: Fortbildung „Fachkraft zur Inklusion“ (Frau Kathrin Zeilhofer beendete erfolgreich im Sept.2017 ihre Zusatzqualifikation.)
- Schritt: Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachdienst (momentane Zusammenarbeit mit Frau Ursula Schober, Sonderpädagogin)
- Schritt: Fortbildung zum Thema Inklusion für das Gesamtteam
- Schritt: Anmeldung der Kinder
- Schritt: Abklärung im Team/Träger: Welche Kinder können wir integrieren? (Personal/Räumlichkeiten/Zeitressourcen)
- Schritt: Erstes Kennenlernen von Kind, Eltern und Kita
Und nur gemeinsam mit den Eltern, dem Träger und den Kindern können wir uns auf den Weg machen.
Ihr Kinderhausteam